Aktuelle Kaufangebote

Heuballen - kommende Saison

 

Wiesenheu reich an Kräutern,

 

biologisch wertvoll und unbehandelt,

Qualität durch schnelles schonendes trocknen und elektronischer Überwachung.

 



Die Schafwolle

 

Wolle zum stricken, zum dämmen, zum düngen.

Ein vielseitiges Nebenprodukt unserer Schafhaltung und bei steigenden Umweltansprüchen der Konsumenten in allen Märkten, ein denkbarer Rohstoff mit Zukünftig wieder großen Nachfrage. 

Erzeugnisse

fertige Produkte zum wohlfühlen,

Zukünftig möchten wir Sie ebenso mit langlebigen, ökologischen und Regional geformten Produkten erfreuen.

Aktuelle Schafverkäufe Ouessant

Zuchtbock 4 Jahre alt grauschimmel - starkes Alphatier mit kräftigem Horn

Zuchtbock braun 1,5 Jahre - zutrauliches Tier wenig Agressiv (relativ klein) - Preis 100Euro

Schaf zum Verzehr

Leider kann man nicht alle Tiere verkaufen oder zur Grünpflege einsetzen. Dies ist gerade mit Böcken schwierig, deshalb muß man auch schlachten und zur Zuchtauslese ist es nicht vermeidbar. Hinsichtlich dessen finden Sie hier eben auch Tiere für den Verzehr, sowie Anregungen wie man das Fleisch schmackhaft  zubereiten und verarbeiten kann.

Lammfleisch, Hammelfleisch und Schaffleisch bezeichnet das Fleisch von Schafen. Die unterschiedlichen Bezeichnungen kennzeichnen das Alter: Lammfleisch stammt von Tieren, die jünger sind als ein Jahr, Hammelfleisch von solchen, die jünger sind als zwei Jahre, Schaffleisch von mindestens zwei Jahre alten Tieren.

Lammfleisch ist sehr zart, im Geschmack mild, aber würzig. Hammel- und Schaffleisch hat ein sehr deutliches Eigenaroma und ist von festerer Beschaffenheit. Lammfleisch wird auf unterschiedliche Weise zubereitet, z. B. durch Braten, Grillen, Kochen, und Schmoren. Gegessen wird es als Einlage in Suppen, Filet, Kotelett, Fleischspieß, Ragout (z. B. Irish Stew) oder auch als Rollbraten. Gewürzt wird Lammfleisch zumeist mit Knoblauch, Wacholderbeeren, Thymian, Rosmarin, Estragon, Oregano, Majoran, Paprika, Pfeffer, Curry oder Lorbeerblättern. Man kann es jedoch auch in Buttermilch, Essig, Rotwein oder Weißwein marinieren. In der englischen Küche wird das Lammfleisch gerne mit Minzsauce angerichtet.

 


Schaffleisch ist aus ernährungsphysiologischer Sicht ein wertvolles Lebensmittel, das viele Vitamine, Mineralstoffe und Eiweiß enthält. So deckt eine 100 Gramm Portion Lammfleisch aus der Keule den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin B12 und liefert 18 g Eiweiß. Das durchschnittliche Stück Lammfleisch enthält zudem etwa 80 mg Natrium, 1,3 g Eisen, 289 mg Kalium und 3 mg Calcium. Der Cholesterin-Anteil ist mit 70 mg pro 100 Gramm Fleisch mit dem von Rindfleisch vergleichbar. Der Fett-Gehalt ist dagegen nicht allgemein anzugeben. Je nach Alter und Teil schwankt er zwischen 3,4 % bei Lammfilet und 37 % bei Hammelbrust.

Nacken

  • Hals oder Kamm- Das Fleisch ist mit feinem, weißem Fett durchzogen und sehr saftig.
  • Wird im Stück, mit oder ohne Knochen zum Kauf angeboten.
  • Geeignet zum Schmoren von Gulasch oder Nackenbraten und zum Kochen von Suppen, Eintöpfen.

Brust

  • Wird als Brust und Brustspitze im Handel angeboten. Das Fleisch ist mit Fett durchwachsen und saftig.
  • Im Stück, mit oder ohne Knochen im Angebot.
  • Geeignet zum Kochen von Suppen und Eintöpfen, sowie zum Schmoren von Gulasch und gefüllter Lammbrust.

Schulter

  • Wird im Handel auch als Bug oder Blatt angeboten. Schultern ergeben zarte, saftige Fleischstücke.
  • Im Angebot als Stück, mit oder ohne Knochen, und in gerollter Form erhältlich.
  • Geeignet zum Kochen von Eintöpfen, zum Schmoren von Gulasch, für Rollbraten und zum Grillen von Fleischspießchen.

Haxen

  • Das Fleisch ist sehr saftig, kräftig und kernig im Geschmack.
  • Im Handel wird es im Stück mit Knochen angeboten.
  • Ideal zum Braten und Schmoren

Koteletts

  • Es gibt Stielkoteletts aus dem vorderen Teil des Rückens mit den Rippenenden, und es gibt Lendenkoteletts (mit anhaftendem Filet) aus dem hinteren Teil. Das Fleisch beider Arten ist sehr saftig und zart. Die Scheiben vom ausgelösten Kotelettstrang nennt man auch Lamm-Chops.
  • Die sehr kleinen Lendenkoteletts werden meist nur doppelt, als so genannte Schmetterlingskoteletts angeboten. Die Stielkoteletts sind einzeln erhältlich.
  • Ideal zum Kurzbraten und Grillen.

Rücken

  • Auch Lammkarree oder Lammlachs, enthält das zarteste Fleisch vom Lamm. Er liefert sowohl Lammkoteletts als auch saftige Bratenstücke.
  • Im Angebot als Stück, mit oder ohne Knochen, als Lammkarree, Lammrückenfilets und Lammfilets.
  • Bestens geeignet zum Kurzbraten, Grillen, Braten im Ofen und zum Schmoren von Lammrückenfilet.

Dünnung

  • Die Dünnung ist der Bauchlappen, ein flaches, durchwachsenes Fleischstück.
  • Zu kaufen im Stück, mit oder ohne Knorpel und Rippen, auch als Rollbraten zu bekommen.
  • Geeignet zum Kochen von Ragouts, Eintöpfen, Suppen, zum Schmoren von Gulasch und Rollbraten.

Keule

  • Die Lammkeule (Schlegel) ist mager, zart und fleischig. Das beste Bratenstück vom Lamm.
  • Wird im Stück, mit oder ohne Knochen und in Scheiben geschnitten zum Verkauf angeboten.
  • Zum Braten im Ofen und als Gulasch verwendbar. Bestens geeignet zum Grillen von Steaks und Fleischspießen, zum Braten und als Gulasch
Druckversion | Sitemap
© Grünpflege Schmidt